
... IN EINFACHEN SCHRITTEN
REGISTRIEREN
- Fragen Sie bei Ihrem Dienstradbeauftragten oder bei unserem Customer Service Ihren Partnercode an.
- Auf dieser Webseite geht’s oben in der Menüleiste zum Online-Portal. Hier klicken Sie auf „Anmelden“ und wählen „Registrierung“ aus.
- Geben Sie nun den Partnercode Ihres Arbeitgebers ein und Ihre persönliche E-Mail-Adresse. Folgen Sie dann einfach den weiteren Anweisungen.




Mit unserem Bike und Fahrradpass, egal ob im elektronischen oder karten Format, bist du immer in einem Schritt entfernt vom deinem Traumbike. Lass den Pass beim Händler scannen und bekomme den günstigsten Preisvorschlag.
Dienstrad aussuchen

Losradeln
Registrierung
- Digitale Abwicklungen
- Keine Abwicklungsprovisionen
- Gemeinsam Kunden auf Rad setzen
- Zubehör und Zusatzangebote direkt mit dem Kunden abrechnen
Allgemeine Fragen zum Dienstrad Leasing
mein-dienstrad.de unterstützt Arbeitgeber, Angestellte und Selbstständige bei der Durchführung des Dienstrad-Leasings, berät bei der Auswahl von Firmenrädern (autonom bei der Marken- und Händlerwahl) und bietet einen umfassenden Versicherungsschutz. Leasing, Versicherung und Servicepakete – alles aus einer Hand.
Der Begriff Leasing stammt aus dem Englischen (to lease = mieten). Leasing ist aber im steuerrechtlichen Sinne nicht mit einem Mietkauf gleichzusetzen. Hier bleibt der Eigentümer während der gesamten Laufzeit die Leasinggesellschaft. Als Arbeitgeber sind Sie der Leasingnehmer, der seinen Mitarbeitern das Rad für den Weg zur Arbeit und zur privaten Nutzung überlässt. Der Vorteil: Gegenüber einem Direktkauf kann der Mitarbeiter über die Gehaltsumwandlung erhebliche der Kosten sparen (bis zu 40 %).
Bei einem Mietkauf geht das Finanzamt davon aus, das Sie einen Kauf auf Kredit tätigen. Das Fahrrad wäre dann also schon mit der Zahlung der ersten Rate Ihr Eigentum.
Nicht so beim Leasing. Hier bleibt der Eigentümer während der Laufzeit die Leasinggesellschaft. Als Arbeitgeber sind Sie der Leasingnehmer, der seinen Mitarbeitern das Rad für den Weg zur Arbeit und zur privaten Nutzung überlässt.
Alle Mitarbeiter, die in einem angestellten Arbeitsverhältnis stehen und ein regelmäßiges Gehalt beziehen, können vom Dienstrad-Leasing profitieren. Es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer.
Unternehmen bieten eines der beliebtesten Benefits und fördern somit die Motivation der Mitarbeiter. Zudem leisten Unternehmen im Rahmen ihres Nachhaltigkeitskonzeptes einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement). Für viele Arbeitnehmer ist das Dienstrad-Modell Voraussetzung, um ein Arbeitsverhältnis einzugehen.
Arbeitnehmer profitieren von dem einzigartigen und vielseitigen Mehrwert eines Dienstrades: Stärkung der Fitness und Gesundheit, Ersparnis bei der Anschaffung, Rundum-Schutz durch Versicherungen und Service. Die Dienstradnutzung ist auch oder ggf. nur in der Freizeit ausdrücklich erwünscht. Die Ersparnis gegenüber einem Direktkauf beträgt je nach Steuerklasse bis zu 40%.
Für Selbstständige/Freiberufler bietet sich eine komplett neue Mobilität. Hier lassen sich nebenbei sogar noch Steuern sparen.
Fachhändler profitieren von zusätzlichen Kunden sowie Kundenbindung. Da Diensträder üblicherweise einen Wartungsvertrag haben, entsteht auch hier ein attraktives Zusatzgeschäft.
Das Dienstrad-Leasing ermöglicht Ihnen, Ihr Wunsch-Rad zu günstigen Konditionen zu nutzen – dabei können Sie sich die Marke und das Modell frei aussuchen. Durch die Entgeltumwandlung zahlen Sie 36 geringe Nutzungsraten, die vom monatlichen Bruttolohn einbehalten werden. Die relative Ersparnis gegenüber einem Direktkauf beträgt bis zu 40 % und entsteht über die Gehaltsumwandlung. Durch das reduzierte Brutto-Gehalt reduzieren sich die Steuern und Sozialabgaben, so dass der tatsächlich zu zahlende Betrag erheblich geringer ist als die Leasingrate. Der Mehrwert, den ein Dienstfahrrad bietet, ist aber noch viel größer als der Kostenvorteil. Sie stärken Ihre Gesundheit und Fitness, schonen die Umwelt und das Klima. Nutzen dürfen Sie Ihr Fahrrad täglich – ausdrücklich auch oder sogar nur privat und an den Wochenenden. Durch unsere Versicherungs-Pakete sind Sie dabei bestens abgesichert.
Dienstradnutzer ist der Mitarbeiter, der Selbstständige/Freiberufler, der ein Dienstrad über mein-dienstrad.de nutzt.

Haben Sie noch Fragen?
Auch wenn mein-dienstrad.de nahezu 100 % digital funktioniert, ist uns der persönliche Kontakt sehr wichtig.