Datenschutz-
information für
DienstradDIREKT
Datenschutz-
information für
DienstradDIREKT
Datenschutzinformation für DienstradDIREKT
1. Information nach Art 13 & 14 der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
Wir freuen uns, dass Sie sich dafür interessieren, ein Fahrrad oder Pedelec über mein-dienstrad.de zu leasen. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang erteilen.
2. Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die
baron mobility service GmbH
Staulinie 14-15
26122 Oldenburg
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum unserer Internetseite: https://www.mein-dienstrad.de/impressum/
3. Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit dem Dienstrad-Leasing übermittelt haben, um Ihre Dienstrad-Anfrage zu bearbeiten und die dafür notwendige Abwicklung zu ermöglichen. Die Daten werden ebenfalls bei der Meldung eines Versicherungsschadens für Ihr Dienstrad verarbeitet. Im ersten Schritt nehmen wir Ihre Kontaktdaten auf. Im Anschluss werden die weiteren für das Leasing relevante Daten wie Geburtsdatum und Personalausweiskopie bei Ihnen angefragt. Die folgenden Daten sind für den Abschluss eine Leasingvertrages notwendig:
- Name
- Adresse
- Geburtsdatum
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Raddaten (Radpreis, Marke, Modell, Rahmennummer)
- Leasingrate
- Versicherungsrate
- Personalausweiskopie
Zusätzlich werden die Daten für den Zweck einer revisionssicheren Speicherung von Geschäftsunterlagen aufbewahrt.
Zudem erheben und speichern wir bei der Nutzung unseres Dienstrad-Portals automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Weiterführende Informationen finden auf https://www.mein-dienstrad.de/datenschutz/
Zendesk
Zur Bearbeitung von Nutzeranfragen verwenden wir das CRM-System Zendesk. Anbieter ist die Zendesk, Inc., 1019 Market Street in San Francisco, CA 94103 USA. Wir nutzen Zendesk, um Ihre Anfragen schnell und effizient bearbeiten zu können. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sie können Anfragen nur mit Angabe der E-Mail-Adresse und ohne Angaben Ihres Namens absenden. Die an uns gerichteten Nachrichten verbleiben bei der baron mobility service GmbH, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Zendesk verfügt über Binding Corporate Rules (BCR), die von der irischen Datenschutzbehörde genehmigt wurden. Hierbei handelt es sich um verbindliche unternehmensinterne Vorschriften, die die unternehmensinterne Datenübertragung in Drittstaaten außerhalb der EU und des EWR legitimieren. Details finden Sie hier: https://www.zendesk.de/blog/update-privacy-shield-invalidation-european-court-justice/.
Sollten Sie nicht mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns über Zendesk einverstanden sein, können Sie alternativ per Telefon und Telefax mit uns kommunizieren. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Hosting
Wir hosten unsere Portal bei Hetzner. Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend: Hetzner). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz.
Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Auftragsverarbeitung Unser IT-Dienstleister hat einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Unser IT-Dienstleister wiederum hat einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit uns geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
4. Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Leasinganfrage ist der Art. 6 Abs. 1 f), DSGVO, Verarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses. Danach ist die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund eines bestehenden berechtigten Interesses zulässig. Das berechtigte Interesse im Rahmen des Dienstrad-Leasings besteht in Herbeiführung und für die Betreuung des Dienstradleasings für das von Ihnen ausgewählte Fahrrad sowie aller dafür benötigten Schritte wie der Versicherungsmeldung, der Bearbeitung Ihrer Anfragen im Kundenservice, der Abwicklung mit der Versicherung im Falle eines Schadens sowie des Leasingendes.
Die Personalausweiskopie und das Geburtsdatum werden zudem auf Grundlage des Geldwäschepräventionsgesetzes von der Leasinggesellschaft verarbeitet. Die Daten werden zu diesem Zweck von uns an die Leasinggesellschaft weitergegeben. Als Rechtsgrundlage hierfür gilt Art. 6. Abs. 1 c), DSGVO. Die Weitergabe ist durch das Geldwäschepräventionsgesetzes eine gesetzliche Verpflichtung.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der notwendigen Daten ist das Dienstrad-Leasing für das von Ihnen ausgewählte Fahrrad nicht möglich.
Bei der revisionssicheren Speicherung von Geschäftsunterlagen werden die Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen verarbeitet, so wie dies das HGB, die Abgabenordnung und die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung vorgeben.
Die Erfassung Ihrer Daten im Rahmen der Bestellerfassung und Website erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung des Bestellprozesses für DienstradDIREKT und unserer Website. Hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Steuerlich relevante Unterlagen wie z.B. Rechnungen werden 10 Jahre aufbewahrt, alle Unterlagen, die zum Vorgang zur Herbeiführung des Leasingvertrages sowie der weiteren dafür notwendigen Schritte gehören, wie auch unsere Kommunikation mit z.B. dem Angebot, der Annahme oder der Ablehnung dieses Angebotes wird als Geschäftsbrief für 6 Jahre aufbewahrt.
Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald die oben benannten Zwecke, für die diese erhoben wurden, erfüllt sind.
5. An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Ihre Daten werden über unser Portal an den Fahrradfachhändler weitergegeben, bei dem Sie Ihr Dienstrad bestellt haben, um eine Abwicklung Ihres Auftrages zu ermöglichen. Sobald uns alle Unterlagen vorliegen, wird Ihr Antrag bei uns bearbeitet. Im Rahmen der Bearbeitung werden die Daten an die abcfinance GmbH weitergegeben. Bei einer positiven Zusage zum Leasingvertrag werden Ihre Daten an die Versicherungsgesellschaft Moinsure GmbH zum Abschluss eines Versicherungsvertrages weitergegeben. Falls Sie am Ende der Leasinglaufzeit das Rad nicht übernehmen, werden Ihre Daten ggf. an die bravobike GmbH, einem Händler für Gebrauchträder, weitergegeben, damit dieser das Fahrrad bei Ihnen abholen kann.
6. Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union verarbeitet.
7. Ihre Rechte als „Betroffene“
Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten wir Sie bei Ihrer Anfrage nicht eindeutig identifizieren können werden wir Sie bitte dies zu ermöglichen, um sodann Ihrem Recht auf Auskunft nachkommen zu können. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
8. Unser Datenschutzbeauftragter
Unsere Datenschutzbeauftragte im Unternehmen erreichen Sie unter:
Zora Becker
datenschutz@baronmobil.com
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. In unserem Fall ist dies „Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen“.
Datenschutzinformation für DienstradDIREKT
1. Information nach Art 13 & 14 der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
Wir freuen uns, dass Sie sich dafür interessieren, ein Fahrrad oder Pedelec über mein-dienstrad.de zu leasen. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang erteilen.
2. Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die
baron mobility service gmbh
Staulinie 14-15
26122 Oldenburg
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum unserer Internetseite: https://www.mein-dienstrad.de/impressum/
3. Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit dem Dienstrad-Leasing übermittelt haben, um Ihre Dienstrad-Anfrage zu bearbeiten und die dafür notwendige Abwicklung zu ermöglichen. Die Daten werden ebenfalls bei der Meldung eines Versicherungsschadens für Ihr Dienstrad verarbeitet. Folgende Daten sind hierzu notwendig:
- Name
- Adresse
- Geburtsdatum
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Raddaten (Radpreis, Marke, Modell, Rahmennummer)
- Leasingrate
- Versicherungsrate
- Personalausweiskopie
Zusätzlich werden die Daten für den Zweck einer revisionssicheren Speicherung von Geschäftsunterlagen aufbewahrt.
Zudem erheben und speichern wir bei der Nutzung unseres Dienstrad-Portals automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Weiterführende Informationen finden auf https://www.mein-dienstrad.de/datenschutz/
4. Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Leasinganfrage ist der Art. 6 Abs. 1 f), DSGVO, Verarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses. Danach ist die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund eines bestehenden berechtigten Interesses zulässig. Das berechtigte Interesse im Rahmen des Dienstrad-Leasings besteht in Herbeiführung und für die Betreuung des Dienstradleasings für das von Ihnen ausgewählte Fahrrad sowie aller dafür benötigten Schritte wie der Versicherungsmeldung, der Bearbeitung Ihrer Anfragen im Kundenservice, der Abwicklung mit der Versicherung im Falle eines Schadens sowie des Leasingendes.
Die Personalausweiskopie und das Geburtsdatum werden zudem auf Grundlage des Geldwäschepräventionsgesetzes von der Leasinggesellschaft verarbeitet. Die Daten werden zu diesem Zweck von uns an die Leasinggesellschaft weitergegeben. Als Rechtsgrundlage hierfür gilt Art. 6. Abs. 1 c), DSGVO. Die Weitergabe ist durch das Geldwäschepräventionsgesetzes eine gesetzliche Verpflichtung.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der notwendigen Daten ist das Dienstrad-Leasing für das von Ihnen ausgewählte Fahrrad nicht möglich.
Bei der revisionssicheren Speicherung von Geschäftsunterlagen werden die Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen verarbeitet, so wie dies das HGB, die Abgabenordnung und die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung vorgeben.
Die Erfassung Ihrer Daten im Rahmen der Bestellerfassung und Website erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung des Bestellprozesses für DienstradDIREKT und unserer Website. Hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Steuerlich relevante Unterlagen wie z.B. Rechnungen werden 10 Jahre aufbewahrt, alle Unterlagen, die zum Vorgang zur Herbeiführung des Leasingvertrages sowie der weiteren dafür notwendigen Schritte gehören, wie auch unsere Kommunikation mit z.B. dem Angebot, der Annahme oder der Ablehnung dieses Angebotes wird als Geschäftsbrief für 6 Jahre aufbewahrt.
Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald die oben benannten Zwecke, für die diese erhoben wurden, erfüllt sind.
5. An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Ihre Daten werden über unser Portal an den Fahrradfachhändler weitergegeben, bei dem Sie Ihr Dienstrad bestellt haben, um eine Abwicklung Ihres Auftrages zu ermöglichen. Sobald uns alle Unterlagen vorliegen, wird Ihr Antrag bei uns bearbeitet. Im Rahmen der Bearbeitung werden die Daten an die abcfinance GmbH weitergegeben. Bei einer positiven Zusage zum Leasingvertrag werden Ihre Daten an die Versicherungsgesellschaft Moinsure GmbH zum Abschluss eines Versicherungsvertrages weitergegeben. Falls Sie am Ende der Leasinglaufzeit das Rad nicht übernehmen, werden Ihre Daten ggf. an die bravobike GmbH, einem Händler für Gebrauchträder, weitergegeben, damit dieser das Fahrrad bei Ihnen abholen kann.
6. Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union verarbeitet.
7. Ihre Rechte als „Betroffene“
Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten wir Sie bei Ihrer Anfrage nicht eindeutig identifizieren können werden wir Sie bitte dies zu ermöglichen, um sodann Ihrem Recht auf Auskunft nachkommen zu können. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
8. Unser Datenschutzbeauftragter
Unsere Datenschutzbeauftragte im Unternehmen erreichen Sie unter:
Kyra Pelzner datenschutz@baronmobil.com
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. In unserem Fall ist dies „Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen“.

Wir bieten beste Versicherungsleistungen, top Service-Pakete und besten Kunden-Service für alle Unternehmensgrößen, vom Selbstständigen bis zum Konzern.