Tariföffnung im Norden beschlossen
Die IG Metall Küste und der Arbeitgeberverband Nordmetall haben die Verträge von tarifgebundenen Unternehmen der Metall- und Elektrobranche Nord umfassend modernisiert. Die Inhalte des Maßnahmenpaketes umfassen diese Änderungen:
• Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing
Für rund 130 000 Tarifbeschäftigte in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Nordwest-Niedersachsen dürfen Unternehmen das Dienstrad-Leasing per Entgeltumwandlung anbieten.
Wie kommt eine freiwillige Betriebsvereinbarung zustande?
Die freiwillige Betriebsvereinbarung sichert sowohl die Arbeitnehmer als auch die Arbeitgeber beim Fahrrad-Leasing ab und regelt die wichtigsten Punkte.
Treffen folgende Bedingungen zu, ist eine freiwillige Betriebsvereinbarung zulässig:
(entspricht 250 €).
• Der Arbeitgeber erbringt für die eingesparten Sozialversicherungsbeiträge eine wertgleiche Leistung.
Wie der Name es schon sagt, ist die freiwillige Betriebsvereinbarung keine Pflicht. Wird sie aber geschlossen, so muss sie zwingend diese wichtigen Punkte beinhalten:
Wie funktioniert Dienstrad-Leasing?
Stimmen alle Voraussetzungen in einem Tarifunternehmen und kommt diese Vereinbarung zustande, dann können Beschäftigte künftig für das Fahrrad-Leasing einen Teil ihres Entgelts umwandeln.
Das bringt ihnen viele Vorteile: Sie können ihr Wunschfahrrad fahren, das sonst für einen Sofortkauf zu kostspielig wäre – Mountainbikes, E-Bikes , Rennräder und Commuter zählen ebenso dazu wie die beliebten E-Lastenräder .
Beim Dienstrad-Leasing wird das Fahrrad über den Arbeitgeber zur Nutzung gegen eine monatliche Gebühr zur Verfügung gestellt. Dadurch senken sich die Steuer- und Sozialabgaben, was das Leasing gegenüber dem Neukauf viel günstiger macht.
Warum wird das Fahrrad-Leasing gefördert?
„Mit dem Modernisierungspaket […] erweitern [wir] die Flexibilität im Betrieb und stärken die Souveränität der Beschäftigten“, proklamierte der Bezirksleiter der IG Metall Küste, Daniel Friedrich. Arbeitnehmer können nun die Vorteile des Fahrrads für die Arbeitswege und auch vollumfänglich in der Freizeit nutzen.
Für Arbeitnehmer spielen neben den gesundheitlichen Vorteilen auch immer häufiger der Klimaschutz und moderne Mobilitätskonzepte eine wichtige Rolle: Fahrräder stoßen keinerlei Abgase aus und radeln am Stau an der Ampel oft einfach vorbei. Im Durchschnitt ist ein Weg durch die Stadt nur etwa 5 km lang. Die ideale Strecke zum Radeln! Besonders zur Rush Hour sind Radelnde meist früher da als andere Verkehrsteilnehmer.
Das Team von mein-dienstrad.de begrüßt die Entwicklungen in Norddeutschland sehr. Wir hoffen, dass das Dienstrad dank der Entscheidung von IG Metall Küste und Nordmetall mehr Menschen zum Radfahren motiviert und zur Mobilitätswende beiträgt.
Bei allen Fragen rund ums Dienstrad-Leasing stehen wir allen Interessenten zur Verfügung – egal ob Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Selbstständige oder Fachhändler. Kontaktieren Sie uns!